Programm

Wir freuen uns auf zwei Tage Barcamp YOUR HISTORY! Das heißt: zwei Tage Austausch, Vernetzen, Feiern mit Menschen, die auch am Thema “Migration und Erinnerungskultur” interessiert sind, dazu arbeiten und forschen. Hier könnt ihr euch einen Überblick über das Programm verschaffen. Und nicht vergessen: Jede*r Teilnehmer*in kann das Barcamp mitgestalten. Wir freuen uns auf eure Session-Ideen! Wie ein Barcamp funktioniert, könnt ihr euch z. B. hier anschauen.
Ankommen
Wir heißen euch herzlich willkommen am Veranstaltungsort:
GLS-Campus Berlin
Kastanienallee 82
10435 Berlin
Hier bekommt ihr eure Badges und ein kleines Willkommens-Paket.
Begrüßung, Kennenlernen, Sessionplanung
Wir starten in zwei Tage Barcamp, wollen euch kennenlernen und erklären euch gern, wie ein Barcamp funktioniert.
In der Sessionplanung entsteht das Programm für den Tag. Wir sammeln eure Workshop-Ideen ein, fragen die Interessen ab und legen gemeinsam fest, WER von euch WELCHE SESSION WANN und in welchem RAUM anbietet. Hier findet ihr die Übersicht der stattfindenden Sessions.
Tipp: Überlegt doch jetzt schon mal, welche Session ihr anbieten könnt und tragt eure Ideen hier in dieses Dokument ein. Wichtig: Das Dokument ist nur eine erste Ideensammlung und ersetzt nicht die Session-Planung vor Ort.
Ort: Aula
Pause
Ganz wichtig. Logisch. Wir sorgen für Getränke und Snacks. Ihr sorgt für die Unterhaltung. Und dafür, dass alles aufgegessen wird.
Ort: Aula
Sessionrunde 1
In den Sessionrunden ist Platz für eure Ideen. Eine Session dauert 40 Minuten. Es findet mehrere Sessions parallel statt. Wieviele und welche Sessions es gibt, entscheidet ihr in der Sessionplanung am Tag selbst. Bringt unbedingt eigene Ideen mit, denn ein Barcamp lebt von der Beteiligung aller. Hier findet ihr die Übersicht der stattfindenden Sessions.
Ort: Verschiedene Räume auf dem GLS-Campus. Die Räume werden in der Sessionplanung am Morgen festgelegt.
Lightning Talks / Pause
Ihr habt ein ganz tolles Projekt gemacht oder in Planung und wollt das mal ganz kurz in 5 Minuten vorstellen? Dann meldet euch hier für einen Lightning Talk an!
Ort: Aula
Sessionrunde 2
Auch in dieser Sessionrunde ist Platz für eure Session-Ideen. Hier findet ihr die Übersicht der stattfindenden Sessions.
Ort: Verschiedene Räume auf dem GLS-Campus. Die Räume werden in der Sessionplanung festgelegt.
Sessionrunde 3
Auch in dieser Sessionrunde ist Platz für eure Session-Ideen. Hier findet ihr die Übersicht der stattfindenden Sessions.
Ort: Verschiedene Räume auf dem GLS-Campus. Die Räume werden in der Sessionplanung festgelegt.
Abendprogramm
Wir laden euch ein, den ersten Barcamp-Tag bei Musik und Getränken gemeinsam mit uns ausklingen zu lassen. Sucht schon mal euer schönstes Party-Outfit raus. Vielleicht gibt es auch noch die eine oder andere Überraschung!
Ort: Die Aula des GLS-Campus erhält dafür extra für uns eine gemütlich-feierliche Verwandlung.
Ankommen / Frühstücks-Snack
Wir heißen euch herzlich willkommen zum zweiten Barcamp-Tag!
GLS-Campus Berlin
Kastanienallee 82
10435 Berlin
Einstieg in den Tag & Sessionplanung
Wir lassen den ersten Barcamp-Tag kurz Revue passieren und starten auch in den zweiten Barcamp-Tag mit einer Session-Planung.
In der Sessionplanung entsteht das Programm für den Tag. Wir sammeln eure Workshop-Ideen ein, fragen die Interessen ab und legen gemeinsam fest, WER von euch WELCHE SESSION WANN und in welchem RAUM anbietet. Hier findet ihr die Übersicht der stattfindenden Sessions.
Tipp: Überlegt doch jetzt schon mal, welche Session ihr anbieten könnt und tragt eure Ideen hier in dieses Dokument ein. Wichtig: Das Dokument ist nur eine erste Ideensammlung und ersetzt nicht die Session-Planung vor Ort.
Ort: Aula
Sessionrunde 4
In den Sessionrunden ist Platz für eure Ideen. Eine Session dauert 40 Minuten. Es findet mehrere Sessions parallel statt. Wieviele und welche Sessions es am Samstag gibt, entscheidet ihr in der Sessionplanung am Morgen. Bringt unbedingt eigene Ideen mit, denn ein Barcamp lebt von der Beteiligung aller. Gern könnt ihr auch spannende Diskussionen vom Vortag fortführen. Hier findet ihr die Übersicht der stattfindenden Sessions.
Ort: Verschiedene Räume auf dem GLS-Campus. Die Räume werden in der Sessionplanung am Morgen festgelegt.
Lightning Talks / Pause
Ihr habt ein ganz tolles Projekt gemacht oder in Planung und wollt das mal ganz kurz in 5 Minuten vorstellen? Dann meldet euch hier für einen Lightning Talk an!
Ort: Aula
Sessionrunde 5
Auch in dieser Sessionrunde ist Platz für eure Session-Ideen. Hier findet ihr die Übersicht der stattfindenden Sessions.
Ort: Verschiedene Räume auf dem GLS-Campus. Die Räume werden in der Sessionplanung am Morgen festgelegt.
Mittagspause
Wir sorgen wieder für Speis und Trank. Ihr sorgt wieder für die Unterhaltung. Und dafür, dass alles aufgegessen wird.
Ort: Restaurant
Sessionrunde 6
Auch in dieser Sessionrunde ist Platz für eure Session-Ideen. Hier findet ihr die Übersicht der stattfindenden Sessions.
Ort: Verschiedene Räume auf dem GLS-Campus. Die Räume werden in der Sessionplanung am Morgen festgelegt.
Lightning Talks / Kaffee-Pause
Ihr habt ein ganz tolles Projekt gemacht oder in Planung und wollt das mal ganz kurz in 5 Minuten vorstellen? Dann meldet euch hier für einen Lightning Talk an!
Ort: Aula
Sessionrunde 7
Auch in dieser Sessionrunde ist Platz für eure Session-Ideen. Hier findet ihr die Übersicht der stattfindenden Sessions.
Ort: Verschiedene Räume auf dem GLS-Campus. Die Räume werden in der Sessionplanung am Morgen festgelegt.
Pause
Wir sorgen noch einmal für Getränke und Snacks. Ihr stärkt euch für das furiose Finale.
Ort: Aula
Gemeinsamer Abschluss
Wir kommen noch einmal alle in der Aula zusammen. Zeit für Feedback. Zeit „Danke“ und „Tschüss” zu sagen. Wir schrauben aber auch noch an einer kleinen Überraschung…
Ort: Aula
Session-Ideen und Lightning-Talks
Im Programm bekommt ihr einen ersten Eindruck davon, wie die zwei Barcamp-Tage ablaufen. Das eigentliche Programm entsteht aber erst vor Ort, gemeinsam mit euch! Denn wie viele Workshops (Sessions) zu welchen Themen es gibt, bestimmt und gestaltet ihr. Ganz wichtig: Auf dem Barcamp YOUR HISTORY können alle eine Session zum Schwerpunktthema „Migration und Erinnerungskultur“ anbieten. Die Sessions sollten möglichst interaktiv und nicht frontal sein. Eine Session dauert etwa 40 Minuten und muss NICHT mit einer tollen Präsentation vorbereitet werden. Es reicht, wenn ihr euch mit anderen Teilnehmenden zu einer Idee oder ein Frage austauschen wollt. Vor Ort seid ihr auch niemals ganz allein für eine Session verantwortlich. Es gibt z. B. Raumpat*innen, die euch vor, während und nach eurer Session bei organisatorischen Fragen unterstützen. Erste Ideen für eine Session könnt ihr hier in diese Übersicht eintragen.
Ihr wollt keine Session anbieten sondern lieber ein Projekt oder eine Projektidee mal ganz schnell in fünf Minuten vorstellen? Dann meldet euch hier mit eurer Idee für einen LIGHTNING-TALK an!
Wir freuen uns auf alle eure Ideen! Bei Fragen erreicht ihr uns per Mail an mue-barcamp@kooperative-berlin.de